Musik-Therapie: Holding

„Bist du nicht müde
Nach so vielen Jahren?
Weißt deine Fragen nicht mehr
Kriegst keinen klaren Satz zusammen
Redest wirres Zeug
Erstickst an den Worten
Setzt deine Träume aus
An trostlosen Orten…
Gib mir das, ich kann es halten
Gib mir das, ich kann es halten.“

Wir sind Helden: Bist Du nicht müde

 

Das psychotherapeutische Konzept des Holding (Halten, Halt-Geben) geht auf den englischen Kinderpsychiater Donald W. Winnicott zurück, der es aus der Beobachtung von Müttern entwickelte, die ihre kleinen Kinder beruhigen, indem sie sich ihnen aufmerksam zuwenden, sie halten, auf den Arm nehmen und ruhig und melodisch mit ihnen sprechen.

In ähnlicher Weise können Therapeut*innen ihren Patient*innen dabei helfen, starke unangenehme Gefühle auszuhalten und zu bewältigen, indem sie sich ihnen mit einer Haltung von Ruhe, Akzeptanz, Interesse und Nicht-Bewertung zuwenden und diese auch bei starken Gefühlen und schwierigem Verhalten konsequent und verlässlich aufrecht erhalten. So entsteht zunächst die Erfahrung, dass selbst diese Gefühle grundsätzlich aushaltbar und bewältigbar sind und letztlich, dass auch ich dazu in der Lage bin.

Du magst vielleicht auch