Die Netflix-Serie Atypical thematisiert ganz direkt das Thema Autismus, indem sie Sam, einen Highschoolschüler mit Asperger-Syndrom zum Protagonisten macht. Damit unterscheidet sich Atypical von The Big Bang Theory, wo Sheldon Cooper zwar eindeutig auch das Asperger-Syndrom hat, dieses aber niemals benannt wird.
Auf den ersten Blick, ist Sams Asperger-Syndrom überzeugend dargestellt. Die diagnostischen Kriterien nach der internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10: F84.5) sind erfüllt:
- Qualitative Abweichungen der wechselseitigen sozialen Interaktionen liegen vor: Sam hat Probleme mit dem Verständnis von Ironie und Sarkasmus, seine Intuition bzgl. sozialer Normen ist oft fehlerhaft und es fällt ihm schwer, Bedürfnisse und Gefühle anderer richtig einzuschätzen, wenn diese sie nicht ganz direkt formulieren.
- Sam zeigt ein eingeschränktes, stereotypes Repertoire von Interessen und Aktivitäten: Schule, Pinguine, Sex.
- Sams kognitive und sprachliche Fähigkeiten sind altersgemäß völlig normal entwickelt, vielleicht sogar ein bisschen überdurchschnittlich.
Auch viele Kleinigkeiten wirken realistisch: Sam hat als Kind das Erkennen von Gesichtsausdrücken mit Emotionskarten geübt. Er mag nur feste Berührungen und hat eine niedrige akustische und optische Reizschwelle. Er hat eine hoch engagierte, beim Thema Autismus maximal informierte, aber aufgrund der frühen und niemals endenden Sorge um ihr andersartiges Kind auch etwas überbehütende Mutter.
Um wirklich zu beurteilen, ob der Versuch, einen Menschen mit Asperger-Syndrom in einer Comedy-Serie adäquat zu portraitieren, gelungen ist, sollte man diejenigen Fragen, die sich am besten damit auskennen: Menschen mit Asperger-Syndrom. themighty.com hat das gemacht, aber leider nur knapp und nur für die Pilotfolge. Ich möchte daher eine Person mit Asperger-Syndrom, die sich die ganze Serie angeschaut hat, zu Wort kommen lassen und habe sie gefragt, was sie von Atypical und Sam hält. Nennen wir die Person N.
Charakterneurosen: „N., wie hat Dir Atypical gefallen?“
N.: „Es ist auf jeden Fall eine Serie, bei der ich mir keine Gedanken mache, wenn sie viele Menschen anschauen. Autismus kommt nicht total falsch rüber und es stimmt eigentlich auch alles, so wie ich es in Erinnerung habe.
Alles in allem ist die familiäre Situation ziemlich gut gelungen denke ich, aber Sam an sich nicht ganz so toll. Er kommt oft sehr naiv rüber, da gefällt mir Sheldon aus The Big Bang Theory besser. Zum Beispiel als er in Folge 3 als es um seine Kleidung geht. Ich bin auch ein bisschen so, aber nicht so extrem. Und die Mutter ist sowas von peinlich!“
Charakterneurosen: „Gibt es bestimmte Szenen, die Dir besonders aufgefallen sind? Welche und warum?“
N.: „Relativ am Anfang von Folge 1 gibt es die Szene, in der Sam seine Therapeutin auf den BH-Träger aufmerksam macht. Mir fällt so etwas auch sofort auf, generell wenn irgendetwas an der Kleidung anders ist, aber ich glaube die wenigsten Autisten würden echt was sagen. Andererseits gibt es ja laut Knigge schon die Regel, dass man Leute auf Dinge aufmerksam machen darf die sie sofort beheben können.“
Charakterneurosen: „Gab es Szenen, in denen Du Dich mit Sam identifizieren konntest?“
N.: „Teilweise ja. Z.B. dass Sam sich fragt: Wer trifft sich auf einen Kaffee? So etwas ist für mich total anstrengend. Wie in einer mündlichen Prüfung bei der man zu einem Thema befragt wird, dass man gar nicht kennt. Ich rette mich dann mit irgendwelchen persönlichen Fragen über die Zeit, selbst wenn ich die Antworten schon kenne.
In Folge 5 war der Stress unter dem Sam steht als Paige in seinem Zimmer ist richtig gut dargestellt. Kann ich sehr gut nachvollziehen! Allgemein die Überforderung mit ihr.
An einer anderen Stelle sagt Sam, Mädchen nehmen ihn gar nicht wahr. Sehr gut beschrieben. Das mit der Online-Dating-Seite im Anschluss ist auch gut getroffen. Füllt man die Fragen ehrlich aus ergibt sich gar nichts. Eigene Erfahrung.“
Charakterneurosen: „Das Thema Liebe und Partnerschaft spielt ja eine wichtige Rolle. Werden Sams Gedanken und Gefühle in diesem Punkt realistisch dargestellt?“
N.: „Was mich etwas aufregt ist mal wieder die übliche Idee, eine Partnerschaft mit ebenfalls autistischen Menschen zu versuchen. Genau so etwas würde ich niemals wollen. Jemand der die gleichen Probleme hat wie ich? Super Idee… Es könnte ja schon ein komischer oder nerdiger Typ Mensch sein, aber emotionale Fähigkeiten in normaler Ausprägung würden einiges erleichtern. Außerdem finde ich es schade, dass selbst Sam jemanden findet. Selbst da wirkt es so einfach.
Sams Herangehensweise an die Beziehung zu Paige ist aber gut getroffen. ‚Wieso schreibst du so eine Liste über Paige?‚ – Warum nicht? Mache ich genauso im Prinzip. Deshalb ist es auch oft schwerer jemanden kennen zu lernen wenn ich gleich am Anfang Dinge abklären will die man wohl eigentlich erst später abklärt. Aber warum soll ich jemanden kennenlernen wenn ich dann Monate später erst etwas von ihm erfahre, was für mich ein No-Go in einer Beziehung ist? Geschiedene Eltern oder so. Wenn ich so etwas gleich am Anfang abfrage, kann ich mir ja alles andere sparen, wenn die Antwort negativ ist. Oder heiraten/Kinder und so etwas. Ich weiß natürlich, man macht so etwas nicht, aber es wäre oft besser die Leute würden es tun. Ich stresse mich nicht für etwas, was später dann sowieso nicht funktioniert.“
Charakterneurosen: „Sams Spezialinteresse sind Pinguine, über die er oft unablässig redet. Gut getroffen oder Klischee?“
N.: „Das fand ich etwas unheimlich, denn ich interessiere mich tatsächlich für antarktische Forschungsstationen. Jetzt nicht als Spezialinteresse, aber ich glaube schon mehr als normal wäre. Was mir immer wieder auffällt, ist dass ich nicht so über meine SI reden kann wie die typischen Autisten die so dargestellt werden. Schreiben ja, aber nicht reden. Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich sowieso mehr Probleme habe mit Menschen zu sprechen. Ich könnte z. B. dieses Interview nie mündlich führen. Ich weiß nicht warum, aber es geht nicht. Dafür neige ich vielleicht etwas dazu zu viel zu schreiben, anstatt zu viel zu reden.“
Charakterneurosen: „Du hast eingangs die Darstellung der familiären Situation angesprochen, was hat Dir daran gefallen?“
N.: „Die Ehe-Probleme sind vielleicht gar nicht so doof. Gerade in Ehen bei denen die Kinder eine Behinderung haben geht die Scheidungsrate ja hoch. Ich denke die Ehe meiner Eltern wäre auch besser wenn sie nicht jahrelang Probleme mit mir gehabt hätten.
Die Szenen mit seinem Vater und den Arbeitskollegen sind ebenfalls gut getroffen. Die von meinem Vater wissen auch nicht so super Bescheid wie die Freunde/Kollegen meiner Mutter.
In Folge 6 reden sie über soziale Isolation wenn man ein Kind hat, das anders ist als andere. Ich weiß nicht wie viel es meiner Mutter ausmacht, aber ich finde es manchmal ziemlich schlimm. Ihre Sportfreunde im gleichen Alter erzählen von ihren Kindern und da wirkt immer alles so perfekt. Es tut manchmal schon weh.“
Charakterneurosen: „Vielen herzlichen Dank für diese Einblicke!“