Skip to the content
Psychotherapiepraxis Dr. Niklas Gebele
  • Startseite
  • Psychotherapie
  • Über mich
  • Inspiration
  • Blog
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
Menü

Allgemein

Jessica Jones

17. Dezember 2015 Keine Kommentare
Netflix-Werbung am Stuttgarter Hbf 2015, Foto: Gebele

Ein Beitrag von mir über das Identifikationspotential von SerienheldInnen am Beispiel von Jessica Jones findet sich jetzt auf filmschreiben.de

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Du magst vielleicht auch

19. Januar 2024

Star Wars: Generativität

17. Juli 2019

Ernest Hemingway

14. März 2018

The Golden Age of Psychology on TV

Neueste Beiträge

  • Star Wars: Lukes Schatten
  • Meine Top 3 Serien 2024
  • Gastbeitrag: Shameless – Kinder suchtkranker Eltern
  • Cool wie Bogart – Was wir von Rauchenden über Stressmanagement lernen können
  • Vorlesung Märchen, Mythen, Netflix auf DVD
  • Miyagi-Therapie: Der Sinn des Lebens
  • Star Wars: Gewaltfreie Kommunikation
  • Musik-Therapie: Jupiter Jones – Name it to tame it
  • Miyagi-Therapie: Compassion-focussed Therapy
  • Star Wars: Generativität
  • Miyagi-Therapie: Gartentherapie
  • Musik-Therapie: Holding
  • Demon Slayer: Water Breathing
  • Miyagi-Therapie: Angst und Vermeidung
  • Miyagi-Therapie: Schuld & Verantwortung
  • Musik-Therapie: Hurt & Selbstverletzung
  • Musik-Therapie: Innere Kritiker
  • Musik-Therapie: Central Cee – Commitment Issues
  • Musik-Therapie: Dissoziales Verhalten
  • Safe (ZDF): Resilienz und Selbstwirksamkeit
  • Vortrag: Märchen, Mythen, Netflix
  • Southpark: Depression als zynisches A****loch
  • Momo: Depression und Achtsamkeit
  • Der Zauberer von Oz: Angst und Mut
  • Gabby´s Dollhouse: Just Breathe
  • Vikings: Ivar & Floki
  • Cobra Kai und Karate Kid: Atem und Balance
  • Suits: Harvey Specter (Update S7)
  • 13 Reasons Why/Tote Mädchen lügen nicht – Staffel 4
  • The Handmaid´s Tale: Trauma und Dissoziation
  • Warum mögen Kinder Paw Patrol?
  • Joker: Im Kern ein Charakterdrama
  • Systemsprenger: Hinsehen bis es schmerzt
  • Einer flog über das Kuckucksnest: Psychiatrie damals und heute
  • Dark: Das Unbewusste
  • Ernest Hemingway
  • Game of Thrones: Daenerys
  • Toc Toc: Zwänge, Tics & Gruppentherapie
  • Sex Education: Otis´ Sextherapie
  • „Furcht ist der Weg zur dunklen Seite“ – Audiomitschnitt
  • You – Du wirst mich lieben: Joe
  • Dogs of Berlin: Autoritarismus
  • Babylon Berlin: Gereon und die Hypnose
  • Sharp Objects: Adora
  • Mindhunter
  • Haus des Geldes
  • Stephen King: Das Unheimliche
  • 13 Reasons Why/Tote Mädchen lügen nicht – Staffel 2
  • Skins: Effy
  • Gypsy: Jean
  • The Golden Age of Psychology on TV
  • Game of Thrones: Aryas Liste
  • Furcht ist der Weg zur dunklen Seite – Was uns Popkultur über Radikalisierung lehren kann
  • To the Bone: Ellen
  • Atypical: Das Interview
  • Tigermilch: Nini
  • 13 Reasons Why/Tote Mädchen lügen nicht – Staffel 1
  • Die Simpsons: Bart
  • Dr. House: Dr. House
  • The Walking Dead: Negan
  • American History X: Derek
  • Club der roten Bänder: Emma
  • The Purge, Es, Scream: Clowns hinter Masken
  • Buchbesprechung: Winter is coming – die mittelalterliche Welt von Game of Thrones
  • Podcast Folge 02 – The Big Bang Theory
  • Podcast Folge 01 – Stranger Things
  • Suicide Squad: Harley Quinn
  • Stranger Things: Elfi
  • Game of Thrones: Die Sieben
  • Game of Thrones: Ramsey Bolton – Ein Nachruf
  • Game of Thrones: Watchers, Wildlings, Whitewalkers
  • Star Wars: Die Radikalisierung des Anakin S.
  • Stromberg: Bernd Stromberg
  • Flesh and Bone: Mia
  • Flesh and Bone: Claire
  • Into the Badlands: Trauma als Chance
  • Transparent: Die Geschichte von Mort und Maura
  • Mr. Robot: Elliot
  • Jessica Jones
  • True Detective: Ani
  • Monk: Adrian Monk
  • Hand of God: Pernell
  • Terminator 2: Sarah Connor
  • Gone Girl: Amy
  • Orange Is the New Black: Mr. Caputo
  • Sons of Anarchy: Jax und die Sons
  • Moby Dick: Ahab
  • The Walking Dead: Gruppenpsychologie
  • The Equalizer: McCall
  • Shameless: Frank & Carl
  • Taras Welten: Tara
  • Sherlock: Sherlock Holmes
  • Bates Motel & Psycho: Norman
  • Bates Motel: Norma oder die Wahrheit über Borderline
  • Orange Is the New Black: Crazy Eyes
  • Grey’s Anatomy: Meredith
  • Under the Dome: Big Jim
  • Tatort Münster: Prof. Boerne
  • Breaking Bad: Jesse
  • True Detective: Rust
  • © 2018-2025 – Praxis Gebele

Psychotherapiepraxis Dr. Niklas Gebele

Close Menu